- 15 März 2018
- Michael Heß
- Software
- Autodesk, Lizenzierung
Neben zahlreichen Änderungen an Produktportfolio und Preisen gibt es bei Autodesk auch hinsichtlich der Softwareverteilung und den Zugriffsrechten Neuerungen. Die Fragestellung „Autodesk Single-User oder Multi-User: Wann ist welche Lizenz richtig?“ ist nur noch bedingt relevant, da bei immer mehr Einzelapplikationen ausschließlich der Single-User-Zugriff verfügbar ist. Welcher Weg dennoch zum Multi-User-Zugriff führt, erläutern wir Ihnen in diesem aktualisierten Beitrag.
Beitrag lesen
- 06 März 2018
- Christian Kortüm
- Software
- Adobe, Creative Cloud, EXX
Die Adobe Tools sind insbesondere in Marketing-Abteilungen beliebt. Aber was macht die Creative Cloud von Adobe aus? Wie unterstützt sie die Projekte der Grafiker und PR-Profis? Das Marketing-Team der europäischen Energiebörse EEX gibt uns Antworten.
Beitrag lesen
- 22 Februar 2018
- COMPAREX Redaktion
- Software
- Windows 10, Windows 7, Windows as a Service
Windows 7 nähert sich mit großen Schritten Richtung Support-Ende. Aus diesem Grund stehen aktuell viele Unternehmen vor der Aufgabe, auf Windows 10 zu migrieren. Aber Achtung: Mit dem Konzept „Windows as a Service“ wird das Deployment und die Wartung zu einem kontinuierlichen Prozess. Das bedeutet Umdenken und benötigt ausreichend Vorbereitung.
Beitrag lesen
- 13 Februar 2018
- Dirk Frießnegg
- Software
- DSGVO, Sophos, Verschlüsselung
Die DSGVO (EU-Datenschutzgrundverordnung) muss bis zum 25. Mai 2018 umgesetzt sein. Sonst drohen Unternehmen, die mit personenbezogenen Daten von EU-Bürgern operieren, empfindliche Strafen. Ein wichtiger Aspekt der DSGVO ist das Thema Dateiverschlüsselung. Wir zeigen, warum Datenverschlüsselung unumgänglich wird und welche Lösungen es dafür gibt.
Beitrag lesen
- 29 Januar 2018
- Tobias Hübner
- Software
- Adobe, Lizenzierung
Die Verteilung der Software sowie die Authentifizierung der Anwender erfolgt im Adobe Lizenzprogramm Value Incentive Plan (VIP) mittels einer Nutzer-ID. Viele Unternehmen wenden dafür noch die personenbezogene Adobe ID an, die sich bei genauerer Betrachtung jedoch nur bedingt eignet. Die zusätzlich verfügbare Enterprise ID oder Federated ID sind sicherere Varianten. Im Beitrag erläutert unser Experte Ihnen ausführlich die Unterschiede zwischen den einzelnen ID-Arten sowie die Schritte, die für einen Wechsel auf eine Unternehmens-ID notwendig sind.
Beitrag lesen
- 17 Januar 2018
- COMPAREX Redaktion
- Software
- DSGVO, Symantec, Verschlüsselung
Was früher die Postkarte war, ist heute die E-Mail. Wenn man dabei auf eine Verschlüsselung der E-Mail verzichtet, tendieren Geheimhaltungsgrad und Privatsphäre gegen Null. Die neue DSGVO empfiehlt daher den Einsatz von Verschlüsselung. Diese kann aber auch von Hackern genutzt werden, um Angriffe zu tarnen. Für die Untersuchung des verschlüsselten Verkehrs empfiehlt sich eine ETM-Lösung. Dieser Beitrag zeigt die Grundlagen zum Thema Verschlüsselung auf. Außerdem wird deutlich, warum es sinnvoll ist, eine ETM-Lösung zu nutzen und wie Sie Symantec in diesem Segment unterstützen kann.
Beitrag lesen
- 16 Januar 2018
- COMPAREX Redaktion
- Software
- Citrix Summit
Welche technischen Neuheiten hält Citrix für das Jahr 2018 bereit? Wie sieht die strategische Ausrichtung des Software-Herstellers aus? Auf dem Citrix Summit 2018 Anfang Januar 2018 in Kalifornien gab es die Antworten. In diesem Beitrag verraten wir Ihnen alle News und Trends aus erster Hand.
Beitrag lesen
- 11 Januar 2018
- Tobias Hübner
- Software
- Adobe
Microsoft PowerPoint Präsentationen werden erst durch Bilder lebendig und aussagekräftig. Bisher musste man dafür umständlich in verschiedenen Quellen außerhalb des Programms recherchieren. Auch das Einfügen der Bilder gestaltete sich mitunter behäbig. Ein Adobe Stock Add-In schafft nun Abhilfe und ermöglicht die Bildersuche und Bilderübernahme direkt in PowerPoint. Welche Vorteile das Tool genau bringt und wie Sie es nutzen können, erfahren Sie in diesem Artikel.
Beitrag lesen
- 29 November 2017
- Torben Blankertz
- Software
- Lizenzierung, Project Online
Microsoft versucht bereits seit längerem eine Harmonisierung der einzelnen Produkte vorzunehmen. Dadurch soll der Benutzer möglichst keine Schnittstellen zwischen den Produkten bei der Arbeit spüren. Außerdem treibt Microsoft die Produktentwicklung hinsichtlich der Features und Usability stark voran. Genau diese Entwicklung ist auch in Microsoft Project zu spüren. Die erste Änderung betrifft die Namenskonvertierungen der einzelnen Produkte (Lizenzen). Aber nicht nur, dass die Produkte Project Online Professional, Project Online Premium und Project Online Essentials heißen. Nein, Microsoft hat auch gleichzeitig die Lizenzzuweisung stärker an die Projektrolle angepasst. Dieser Beitrag beleuchtet die verschiedenen Lizenzierungsmöglichkeiten und nimmt die aktuellen Features unter die Lupe.
Beitrag lesen
- 28 November 2017
- Christian Meyer
- Software
- Adobe, Analytics
Damit Unternehmen Produkte und Services bei ihren Kunden erfolgreich und zielgruppenkonform platzieren können, ist es wichtiger denn je, die User genau zu kennen. Welche Informationen suchen sie, in welchen Entscheidungsprozessen befinden sie sich, wie und wo konsumieren sie Inhalte? Adobe Analytics hilft Ihnen, exakt diese Informationen ausfindig zu machen und das Userverhalten nachzuvollziehen. In diesem Beitrag, inklusive Video, erfahren Sie, wie Adobe Analytics Sie genau beim Kennenlernen Ihrer Kunden unterstützt.
Beitrag lesen